top of page

Karlito

D04B4852a.JPG

Beschreibung:

Korrekter, mit sehr guten GGA ausgestatteter Trakehnerwallach, der mit durch den Körper schwingenden, lockeren Bewegungen sofort jeden für sich begeistern kann. Karlito bekam Zeit zu reifen und sich frei zu entwickeln. Er dankt dies mit diesen herrlichen Bewegungen aus freier Schulter und guter Rückentätigkeit. Die aktive Hinterhand und der wunderschöne lockere Ablauf der Bewegungen machen ihn zu einem Hingucker ganz besonderer Art.

 

Ein Pferd für den ambitionierten Dressurreiter.

Fördern, losreiten, platzieren...

 

Das Pedigree vereint hohe Leistungsbereitschaft mit Rittigkeit und stellt damit ein Highlight für sportliche Aufgaben dar.

Ausbildungsstand: gut geritten, wird derzeit in München auf den Turniersport vorbereitet

verkauft

D04B4893a.JPG

Abstammung:

 

Iskander

Platzierungen S* Prix St.Georges und St. Georg Special*

2008 Siegerhengst der Trakehner Körung

HLP 30-Tage-Test 2009 in Marbach DR 8,31/ SPR 7,29 / GES 8,06

HLP 70-Tage-Test 2010 in Marbach DR 118,41 / SPR 96,74 / GES 108,44 7.von 20

 

Lars Gehrmann anlässlich der Körung über Iskander: „Iskander ist ein ungemein ausdrucksstarker Hengst mit viel Aufsatz und Ausstrahlung, der all seine Auftritte ohne Fehl und Tadel mit hervorragender Hinterbeinaktion meisterte“

 

Auch Iskanders Vater Le Rouge war 2004 Trakehner Körsieger und ging ebenfalls erfolgreich Dressuren der Klasse S. In der 4.Ahnenreihe findet sich mit Ivernel ein weiterer bis Grand-Prix geprüfter Dressurhengst. Iskanders Mutter Ira XIII hat mit Hohenstein einen Dressurvererber höchster Klasse als Vater, der selbst bis Inter I erfolgreich war. Iskander stammt aus dem Stamm der Ilonka, einer Trakehnerstute, die im Treck von Ostpreussen nach Deutschland kam. Die Abstammung dieser Stute ist zwar unbekannt, sie hatte aber eine doppelte Elchschaufel als Schenkelbrand und einen Privatbrand  von Zitzewitz-Weedern als Halsbrand, was ihre Reinrassigkeit bewies.

 

Kalliope

Die Mutter Kalliope (Tb-Family 16-f) verfügt über 75 % Vollblutanteil und war unter Philipp Kolossa bis Vielseitigkeit L, die zweite Mutter Keep Me Sweet xx bis CIC** erfolgreich. Der Vater von Kalliope, der Trakehner Grand Prix, ging ebenfalls selbst erfolgreich international im Vielseitigkeitssport bis CCI*** mit Ingrid Klimke und ist 1994 aufgrund seiner Eigenleistung für die Zucht zugelassen worden. Dieser vielseitige Hengst platzierte sich auch in Dressuren bzw. Springprüfungen bis Klasse M. Typmässig wurde er deutlich vom Vollblüter Swazi xx geprägt.

D04B5390a.JPG
D04B4837a.JPG
D04B4875a.JPG
D04B4857b.JPG
bottom of page